Dr. Felix - professionell, zuverlässig und schnell    
Textproduktion und Lektorat für Handel, Handwerk, Industrie und Gewerbe: Produkte, Dienstleistungen, B2B, Verkaufsseiten, Public Relation, Social media


Platz 1: Das Englische ist dem Genitiv-s sein Tod: Petra’s Nagelstudio, Yvonne’s Café und Mark’s Bikertreff. Vielleicht ist es der Dengli- oder Amerikanisierung der deutschen Sprache zu verdanken, denn dort steht wirklich ein Apostroph, der einen Namen / eine Person vom Besitz/Eigentum trennt: Edgar Wallace’s books oder Hugh Grant’s women. Im Deutschen ist es falsch und wird dadurch nicht richtig, je öfter man es schreibt. Und so ist das Nagelstudio von Petra einfach Petras Nagelstudio und der Kaffee schmeckt in Yvonnes Café noch besser – ohne Apostroph. Enden die Namen mit bestimmten Konsonanten wie s oder x, dann kommt wirklich ein Apostroph, aber hinter dem dann gar nichts mehr. Ergo: Hans‘ Katze und Asterix‘ Zaubertrank.


Platz 2: "Das macht Sinn" hat sich parasitär in die deutsche Sprache eingefressen und ist maximaler Unsinn. Kontaminiert vom Englischen „That makes sense“.  Inflationär missbraucht geistert diese Übersetzung ins Deutsche durch sämtliche Konversationen. Mit wenig Überlegung vermag jeder sofort einzusehen, dass etwas ‚Sinn hat‘, aber "Sinn machen" gibt es einfach nicht, denn Sinn lässt sich nicht produzieren oder herstellen wie eine Vase oder einen Schrank.


Platz 3: „Meine ganz persönliche Meinung ..."

Gibt es  eine  un–persönliche Meinung? Nein! Jede Meinung ist persönlich, da  sie die Äußerung eines Menschen mit einzigartigem Erlebnishorizont samt seiner Wahrnehmung und Gefühlswelt ist. Völlig überflüssig zu erwähnen, dass sie persönlich ist. 'Persönlich' lässt sich noch durch 'subjektiv' verschlimmern! Es gibt keine einzige, objektive Meinung im ganzen Universum. 


Platz 4: „Rückantwort wird erbeten ..." 

'Rück-' ist überflüssig. Eine Antwort 'rück'-bezieht sich immer auf  eine vorangegangene Aktion, meist auf eine Frage.  Ansonsten ist der Begriff 'Antwort* fehl am Platze. *Rückantwort* ist nicht totzukriegen und tautologisch, d.h. 'doppelt  gemoppelt'. Machen Sie den Test: Was ändert sich, wenn Sie 'Rück-' weglassen ?  


Platz 5: "Im Sommer diesen Jahres..."

Jeder sagt es. Und jedes Mal ist es falsch. 'Diesen' ist kein Genitiv, sondern Akkusativ. Benutzen Sie doch einfach mal den Artikel 'der, die, das'. Dann sagte man: Im Sommer des Jahres. Richtig, oder ? Und jetzt ersetzen Sie 'des' durch 'dieses'. Fertig!


Platz 6: "In 2020 wurden weniger Autos verkauft."

Siehe Platz 1 und Platz 2. Das Denglische eben! Warum 'in' ? Was ist falsch an "2020 wurden weniger Autos verkauft". Allenfalls kann man "Im Jahr 2020 wurden ..." sagen. Unnötigerweise sehr oft zu hören in den Massenmedien.


Platz 7: "3-Zi-Whg, Stadtmitte, 600 Euro, neu renoviert"

Frage: Kann man eine Wohnung auch alt renovieren ? Jein. Man kann eine Wohnung auf alt machen - Stichwort: Loft mit freiliegendem Mauerwerk - oder so wie die Jeans der Neunzigerjahre mit Steinen gewaschen wurde, um sie alt aussehen zu lassen. Im Übrigen kommt das Wort 'renovare' aus dem Lateinischen und bedeutet 'erneuern' bzw. 'wiederherstellen', weshalb der Zusatz 'neu' obsolet, zu Deutsch, überflüssig ist. Eigentlich ist wohl nicht 'neu renoviert' gemeint, sondern vor Kurzem renoviert, d.h. 'frisch renoviert'.